Haidinger-Lupe

Haidinger-Lupe
Haidinger-Lupe
 
[nach W. Ritter von Haidinger], ein einfaches Dichroskop, bei dem an den Enden eines parallelepiped. Kalkspatprismas K kleine Glasprismen P so angekittet sind, dass die Anordnung zur Längsrichtung senkrechte Endflächen besitzt; mithilfe der Lupe L beobachtet man dann die aufgrund der optischen Doppelbrechung im Kalkspat entstehenden getrennten Bilder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haidinger — Haidinger,   Wilhelm Karl Ritter von (seit 1865), österreichischer Geologe und Mineraloge, * Wien 5. 2. 1795, ✝ Dornbach (heute zu Wien) 19. 3. 1871; seit 1840 Bergrat und Leiter der Mineraliensammlung der Hofkammer im Münz und Bergwesen, 1849 66 …   Universal-Lexikon

  • Lupe — (einfaches Mikroskop, Vergrößerungsglas), eine Sammellinse, die dazu bestimmt ist, von einem kleinen Gegenstand, der um weniger als ihre Brennweite von ihr entfernt ist, dem von jenseits durch die Linse blickenden Auge ein vergrößertes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wilhelm Ritter von Haidinger — Wilhelm Haidinger, Lithographie von Josef Kriehuber, 1844 Wilhelm Karl Ritter von Haidinger (* 5. Februar 1795 in Wien; † 19. März 1871 in Dornbach bei Wien, im heutigen 17. Wiener Gemeindebezirk) war ein österreichischer Geologe und …   Deutsch Wikipedia

  • Dichroskop — Di|chro|skop auch: Di|chros|kop 〈[ kro ] n. 11〉 besonders von Juwelieren benutztes Instrument zur Untersuchung von Kristallen auf Doppelbrechung [<grch. dichroos „zweifarbig“ + skopein „schauen“] * * * Dichroskop   [dikro ; zu griechisch… …   Universal-Lexikon

  • Haidingerlupe — Das Dichroskop, auch Haidingerlupe genannt, ist eine spezielle Lupe zur Bestimmung und Prüfung von Mineralen und Schmucksteinen, die die pleochroistischen Eigenschaften derselben nutzt. Schnittzeichnung eines Dichroskops Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Spektralanalyse — Zur Beobachtung des Spektrums dienen die verschiedenen Arten der Spektroskope. Im Bunsenschen Spektroskop (Fig. 1) steht ein Flintglasprisma P, dessen brechender Winkel 60° beträgt, mit vertikaler brechender Kante und in der Stellung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dichroskop — Das Dichroskop, auch Haidingerlupe genannt, ist eine spezielle Lupe zur Bestimmung und Prüfung von Mineralen und Schmucksteinen, die die dichroistischen bzw. pleochroistischen Eigenschaften derselben nutzt. Schnittzeichnung eines Dichroskops… …   Deutsch Wikipedia

  • Dichroïsmus — (Trichroïsmus, auch Pleochroïsmus, griech.), die Eigenschaft der doppelbrechenden Kristalle, im durchfallenden Licht nach zwei oder drei Richtungen verschiedene, nicht auseinander zurückführbare Farben, bez. verschiedene Intensität des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dichroskop — Dichroskōp (grch.), von Haidinger erfundene (daher Haidingersche Lupe) Vorrichtung zur Prüfung der Mineralien auf ihren Dichroismus, bestehend aus einem langen, in zylindrischer Hülse eingeschlossenen Kalkspatrhomboeder mit bikonvexer Linse am… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”